Vom Verwaltungsgebäude zu individuell eingerichteten Apartments.

Das Jahr 1880

Es ist ein Schmuckstück im Herzen Lübecks: Wer durch das reich verzierte Eingangsportal in der Königstraße tritt, ist begeistert von den hohen Decken und Rundbögen, der antiken Formensprache.

Ab 1880 wurde das große Haus als Sitz für die „Deutsche Lebensversicherungs-Gesellschaft“ gebaut und diente lange als Verwaltungsgebäude.

Über 50 Jahre befand sich das Gebäude in einem Dornröschenschlaf. Jetzt wurde das Gebäude wieder zum Leben erweckt und zeigt sich in seiner ursprünglichen Schönheit.

Foyer
Außenansicht des historischen Gebäudes
Historisches Ambiente
Lichtdurchflutete Räumlichkeiten

Planung & Umbau

Nach rund zwei Jahren Planungs- und Umbauzeit war im Mai 2021 die erste Etappe geschafft: Zwölf Apartments können seitdem für Gäste aus dem In- und Ausland für kurze und längere Aufenthalte gebucht werden.

Der Löwenkopf ziert das Logo und ist in vielen historischen Details des Gebäudes verewigt, vom Handlaufhalter bis zur Wandmalerei.

Auch im Namen schwingt eine reiche Historie mit: Benannt wurden die Apartments nach Arved von Wedderkop, ehemaliger Klosterpropst von Uetersen und Nachfahr von Magnus von Wedderkop, dessen Grab sich im Lübecker Dom befindet.

Apartments